
Barbara Stibane
Anschrift: | Vlijmener Straße, 20 65510 Idstein |
---|---|
Telefon: | 06126 – 9 57 57 90 |
E-Mail: | info@naturheilpraxis-stibane.de |
Webseite: | http://naturheilpraxis-stibane.de |
Beschreibung
Therapieschwerpuntke
Diagnostik in der TCM
Die TCM kann eine Krankheit feststellen, bevor sie körperlich fixiert ist. Vom Therapeut für TCM verlangt das die Fähigkeit, Anzeichen dafür zu erkennen, noch bevor der Patient einen Schaden erlitten hat. Die verschiedenen Diagnoseverfahren sind u.a. Befragung, Betrachtung (Zungendiagnose, Antlitzdiagnose) und Betastung (Pulsdiagnose).
Akupunktur
Die hierzulande bekannteste Methode der TCM ist die Akupunktur. Feine Nadeln, in der Haut an besondere Punkte eingebracht, aktivieren die körpereigenen Heilungskräfte. Unsere Lebensenergie Qi befindet sich nicht nur im Körperinneren, sondern fließt auch an der Körperoberfläche in Energiebahnen, den sogenannten Meridianen. Auf diesen gibt es Sammelstellen von Qi an bestimmten Punkten, ähnlich wie bei Seen oder Meeren des Wassers. Durch das Stimulieren dieser Punkte nimmt man gezielt Einfluss auf die Meridiane, das Qi, die Organe und äußere oder innere Faktoren. Somit kann man durch Behandlung bestimmter Punkte auf der Oberfläche eine tiefgreifende Wirkung erzielen.
Moxibustion
Das sanfte Erwärmen von Akupunkturpunkten mit glühendem Beifußkraut regt den Energiefluss des Qi an. Dies kann sehr hilfreich sein bei schwachen Patienten im Zusammenhang mit Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Feuchtigkeit. In den meisten Fällen dient dies der Kräftigung des Qi bzw. der Zuführung von Wärme in die Energiebahnen und ins „Innere“ des Menschen.
Qi Gong
Durch meditative Bewegungen wird die Lebenskraft Qi in unserem Körper reguliert und wieder in den Fluss gebracht. Die Übungen werden achtsam und mit innerer Sammlung praktiziert. Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, um zu einer ausgeglichenen körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen und somit die Gesundheit aufrecht zu erhalten.
Ba Guan - Schröpftherapie
Kleine Schröpfgläser auf der Haut können mittels Unterdruck Verspannungen lösen und Schmerzen lindern. Über äußere Hautareale, meist auf dem Rücken, reguliert man innere Systeme (Nerven-, Immunsystem) oder bestimmte Organe. Örtlich der Schröpfgläser werden Blockaden gelöst, die Durchblutung verbessert und Schlacken aus dem Gewebe abtransportiert.
Chinesische Diätetik
Die Ernährung hat auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine große Bedeutung. Je nach individuellem Bedarf kann man über die Ernährung bestimmte Bereiche im Körper stärken und Energien ergänzen oder aber die „Fütterung“ krankhafter Prozesse vermeiden. Der Mensch kann somit bewußt mit gezielter Ernährung selbst seine Gesundheit positiv beeinflussen.
Öffnungszeiten
Montag: | |
---|---|
Dienstag: | |
Mittwoch: | |
Donnerstag: | |
Freitag: | |
Samstag: | |
Sonntag: |
Routenplaner
Weitere Informationen
Hausbesuche: | Nein |
---|---|
Behindertengerechter Zugang: | Nein |