Es gibt verschiedene Krankenzusatzversicherungen, die die Kosten die durch eine Behandlung beim Heilpraktiker und durch die verordneten Arznei- und Heilmittel entstehen sinnvoll absichern.
Beachten Sie dabei jedoch, dass Sie diese Heilpraktikerversicherungen nur dann abschließen können, wenn eine Behandlung noch nicht begonnen hat.
Am besten sollte der Abschluss solange erfolgen, wie noch keine behandlungsbedürftigen Krankheiten diagnostiziert wurden, bzw. erst dann, wenn diese wieder ausgeheilt sind.
Beachten Sie zudem, dass in der Regel Wartezeiten von 3 Monaten vorgesehen sind. Lediglich wenige Anbieter, z.B. Signal Iduna Ambulant Plus und auch UKV NaturPrivat leisten ohne Wartezeiten.
Die leistungsstärksten Tarife übernehmen für Naturheilverfahren bis zu 2000 Euro innerhalb von 2 Kalenderjahren. Allerdings sollte vor der Wahl des gewünschten Tarifes erst einmal abgeklärt werden, welche Zusatzversicherungen überhaupt (insbesondere aufgrund bereits vorhandener oder zurückliegender Vorerkrankungen) in Frage kommen. Unten stehend finden Sie einen unabhängigen Vergleich, sowie einen passenden Ansprechnpartner, der Ihnen bei der Suche nach der passenden Heilpraktiker Zusatzversicherung behilflich sein wird.
Eine Heilpraktikerversicherung ist die ideale Möglichkeit der Absicherung von Naturheilbehandlungen, jedoch nicht zur kurzfristigen Kostenübernahme einer Behandlung geeignet. Vielmehr soll die Heilpraktikerversicherung den Patienten ein Leben lang begleiten und ihn vor den Behandlungskosten schützen.
Vermittlung durch Fairfekt Versicherungsmakler GmbH "Download Erstinformation"
Die aktuell leistungsfähigsten Heilpraktikerversicherungen im Vergleich