Die Berufshaftpflichtversicherung gilt für:
Nichtärztliche, selbstständig, nur ambulant ausgeübte
klassische Heilberufe.
Es wird unterschieden zwischen:
Typ A: Physiotherapeuten, Logopäden,
Ergotherapeuten, Psychotherapeuten, Psychologen (keine Ärzte),
Psychologische Berater, Heilpraktiker (eingeschränkt auf
Psychotherapie), Fußpfleger/Podologen (medizinisch),
Krankengymnasten, Kranken-und Altenpfleger (ohne ambulante
Pflegedienste), Ernährungsberater, Masseure, Yogalehrer,
Geistheiler
Typ B: Heilpraktiker ohne
Faltenunterspritzung, Osteopathen, Chiropraktiker
Typ C: Heilpraktiker mit
Faltenunterspritzung
Deckungskonzept 1:
3.000.000 Euro pauschal für Personen- / Sachschäden
100.000 Euro für Vermögensschäden
(Privathaftpflicht- und private
Hundehalterhaftpflichtversicherung sind nicht
mitversichert)
Typ A: 116,62 Euro p.a. Typ B:
116,62 Euro p.a. Typ C:
176,12 Euro p.a.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deckungskonzept 2:
3.000.000 Euro pauschal für Personen- / Sachschäden
100.000 Euro für Vermögensschäden
(Privathaftpflicht- und private
Hundehalterhaftpflichtversicherung (bis zu 2 Hunde) im Rahmen
der Deckungssummen zur BHV sind mitversichert)
Typ A: 142,80 Euro p.a. Typ B:
154,70 Euro p.a. Typ C:
214,20 Euro p.a.
Zuschlag 15,47 Euro p.a.
(Forderungsausfall-Versicherung in Ergänzung zur PHV)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deckungskonzept 3:
5.000.000 Euro pauschal für Personen- / Sachschäden
100.000 Euro für Vermögensschäden
(Privathaftpflicht- und private
Hundehalterhaftpflichtversicherung (bis zu 2 Hunde) im Rahmen
der Deckungssummen zur BHV sind mitversichert)
Forderungsausfall-Versicherung in Ergänzung zur PHV.
Typ A: 172,55 Euro p.a. Typ B:
190,40 Euro p.a. Typ C:
249,90 Euro p.a.